Unglückliche Beziehung? Stärke deine freundschaftliche Basis

Zwei Fäuste stoßen freundschaftlich aneinader

Du erlebst schwierige Zeiten in deiner Partnerschaft? Fühlst dich oft unglücklich? Das Stärken deiner freundschaftlichen Basis kann deine Beziehung verbessern. Wenn wir Zeit mit guten Freunden verbringen, sind wir in der Regel entspannt, am Gegenüber interessiert, können gemeinsam lachen, wir kennen uns gut und sind miteinander vertraut. Da ist es kein Wunder, dass eine gute freundschaftliche Basis in Paarbeziehungen nachweislich die Beziehungsstabilität stärkt. Eine gute freundschaftliche Basis steigert auch das Interesse an Sex innerhalb der Beziehung. Zwei gute Gründe also, um in dein freundschaftliches Verhältnis zu deinem Partner zu investieren.

Wie schafft man eine freundschaftliche Basis?

Kenne deine Partnerin

Zu Beginn deiner Beziehung ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass auch eine gute freundschaftliche Bindung besteht. Du hast deine Partnerin gerade erst kennengelernt, ihr tauscht euch viel aus, seid aneinander interessiert und zugewandt. Und genau das ist eine wichtige Voraussetzung für eine freundschaftliche Basis: Das Kennen des eigenen Partners.

Und natürlich entwickelt sich dein Partner und deine Beziehung immer weiter. Die Sorgen, Geschichte, Freuden, Vorlieben, … deiner Partnerin verändern sich also immer mal wieder, genauso wie deine eigenen. Wie kannst du da am Ball bleiben? Ganz einfach: Indem du deinen Partner fragst! Und zwar Fragen mit offenem Ende, welche nicht mit ja oder nein beantwortet werden können.

Du kannst deine Partnerin also zum Beispiel fragen, was sie aktuell beschäftigt, welche Hürden sie in naher Zukunft zu nehmen hat, was sie ängstigt. Oder du fragst deinen Partner, was aktuell seine Lieblingsmusik ist. Deiner Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Schaffe also gedanklichen Raum für die Geschichte, Präferenzen und Bedürfnisse deiner Partnerin genauso wie für die Beziehung und ihre Geschichte selbst. Neben diesem Raum gibt es einen weiterein Tipp, der die freundschaftliche Basis stärken kann:

Verbünde dich mit deinem Partner

Was haben Susi & Strolch und Bonny & Clyde gemeinsam? Sie stecken unter einer Decke. Und das ist etwas, was Paarbeziehungen langfristig Halt gibt. Und Paare, welche unglückliche Beziehungsphasen bereits überwunden haben, davor bewahrt, rückfällig zu werden. Glücklicherweise muss man kein zerstörerisches Verbrecherpaar oder Ausreißer sein, um als Paar unter einer Decke zu stecken.

Vielmehr geht es darum, sich gemeinsam gegen von außen kommenden Stress zu stellen. Und zwar, indem du deiner Partnerin zuhörst, und dich nicht gegen sie wendest. Wenn dein Partner erzählt, wie anstrengend heute sein Kollege war, oder deine Partnerin von der fiesen Kritik ihrer Chefin erzählt, wäre es kontraproduktiv zu sagen, „ja, du bist aber auch wirklich total unordentlich, da hat deine Chefin schon recht“. Nein, damit würdest du dich mehr oder weniger mit dem Stressor verbünden und gegen deinen Partner stellen. Viel eher solltest du hier deiner Partnerin zur Seite stehen.

Wie kann das aussehen? Vielleicht findest du deine Partnerin wirklich unordentlich. Keine Sorge, du musst dich nicht in einen kleinen Psychopathen verwandeln, um deinem Partner ehrlich zur Seite stehen zu können. Es würde dir sicherlich schwer fallen zu sagen „was, du, unordentlich? Die spinnt ja!“. Viel mehr solltest du Empathie dafür zeigen, wie sich dein Partner fühlt. „Das macht dich ganz schön fertig, das kann ich verstehen“, und Zuneigung und Trost spenden, deine Partnerin zum Beispiel in den Arm nehmen.

Vielleicht hast du dich hier ertappt, wie du dich in der Vergangenheit mal mit der ‚falschen‘ Seite verbündet hast. In jedem Fall ist es etwas, dass der Beziehung nicht zuträglich ist. Also verbünde dich mit deinem Partner, wähle seine Seite. Führe stressreduzierende Gespräche, schaffe in deinem eigenen Kopf Platz für deine Partnerin und eure Beziehung. Es lohnt sich für dich und deine Partnerin.

Für mehr Tipps rund um das Thema Beziehung kannst du dich in meinem Blog umsehen. Du bist an einer persönlichen Beratung interessiert? Ich bin gerne für dich da, hier kannst du dich darüber informieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert